"Konfetti_Drunter und drüber!" von Norbert Denzel
4. September bis 7. Oktober 2022

Meine Seele, wo bist du?

mit 8 internationalen Künstlerinnen

"Meine Seele wo bist du?" ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung von 8 Künstlerinnen, die aus China, der Türkei, Finnland und Deutschland stammen und sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit Verlust, Leiden, Hoffnung und den damit verbundenen Emotionen auseinandergesetzt haben.

Die Iranerin Fatheme Zahmatkesh, Künstlername Sayeh, (Modedesign) schuf ein Stoff-Kunstwerk, das sich mit der Suche eines besorgten Vaters nach seiner Tochter beschäftigt und symbolisch für das Recht von Frauen auf Bildung und die Verwirklichung ihrer Träume steht. Am 2. November 2020 wurde die Universität von Kabul angegriffen. 22 Menschen starben. Zwischen den blutigen Leichen fand man ein Handy, das einem Mädchen gehört hatte. Auf dem Handy befanden sich 142 unbeantwortete Anrufe und eine Nachricht des Vaters: „Meine Seele, wo bist Du?“

17. und 18. September 2022

Tage der offenen Ateliers

Meine Seele, wo bist du?

"Meine Seele wo bist du?" ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung von 8 Künstlerinnen, die aus China, der Türkei, Finnland und Deutschland stammen und sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit Verlust, Leiden, Hoffnung und den damit verbundenen Emotionen auseinandergesetzt haben.

Die Ausstellung wird am 4. September um 15 Uhr im Kunstraum Backstube mit einer Vernissage eröffnet und kann danach bis zum 7. Oktober zu den regulären Öffnungszeiten des Kunstraums Backstube donnerstags und samstags von 11 – 14 Uhr sowie freitags von 15 – 19 Uhr besucht werden.

Der Kunstraum Backstube nimmt mit dieser Ausstellung am 17. und 18. September 2022 an den Tagen der offenen Ateliers des Südhessischen Kultursommers teil. An beiden Tagen ist die Performance „Fußgängerin“ um 15 Uhr live zu erleben. Jialu Yang (Komposition) und Dingjin Ma (Flöte) präsentieren ihre Performance „Fußgängerin“ in einem ungewöhnlichen Zusammenspiel von Bewegung, Stimme, Flöte und Videosequenzen. Der Titel stammt aus einem über 1000 Jahre alten chinesischen Gedicht. Die Bewegungssprache ist vom Butoh-Tanz inspiriert.

Weihnachtskunstmarkt 2021
4. Dezember 2021 bis 15. Januar 2022

Weihnachtskunstmarkt

gestaltet von Eberstädter Künstlern und Freunden

Eberstädter Künstler und Freunde stellen große und kleine Kunstwerke aus. Neben regionaler Landschaftsmalerei findet man abstrakte Kunst mit verschiedenen Techniken (Acrylmalerei, Druck, Geliprint, Collagen etc.) sowie Skulpturen und Kunstkarten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung können wir den Weihnachtskunstmarkt leider nicht in der ursprünglich geplanten Form umsetzen. Deshalb haben wir kurzfristig ein neues Format geschaffen und einen Schaufenster-Kunstmarkt gestaltet.

Wir hoffen und wünschen uns, dass auch diese Form der Kunstpräsentation ihre Weihnachtsfreude bereichert. 

Kurzvideo zu "Der Klang von Farben"

Ulrike E Sticher und Manuel Steinhoff

„Der Klang von Farben“ ist eine Ausstellung von Objektbildern und einer raumausfüllenden, begehbaren Installation der Künstlerin Ulrike E Sticher, die im unsichtbaren Raum in einen Dialog treten mit dazu von dem Musiker Manuel Steinhoff komponierten Klängen. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. November 2021 zu sehen.

Geleitet von Fragen „Wie klingt eine Farbe?“, „Welchen Klang könnte sie haben?“ machten sich Manuel Steinhoff und Ulrike E Sticher auf den Weg, drei Farben auszusondieren und die dazu passenden Klänge zu finden. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit hinein in ein einzigartiges Farb- und Klangerlebnis für das Sehen und Hören.

Der Entstehungsprozess bis hin zur Präsentation des eindrucksvollen Ergebnises wurde von dem Fotografen und Filmemacher Sergej Falk begleitet.

5. September bis 24. November 2021

Der Klang von Farben

Ulrike E Sticher und Manuel Steinhoff

„Der Klang von Farben“ ist eine Ausstellung von Objektbildern und einer raumausfüllenden, begehbaren Installation der Künstlerin Ulrike E Sticher, die im unsichtbaren Raum in einen Dialog treten mit dazu von dem Musiker Manuel Steinhoff komponierten Klängen. 

Die Ausstellung besteht aus 2 Räumen, einer Bildergalerie und einer Farb-Klang-Installation. Geleitet von Fragen „Wie klingt eine Farbe?“, „Welchen Klang könnte sie haben?“ machten sich Manuel Steinhoff und Ulrike E Sticher auf den Weg, drei Farben auszusondieren und die dazu passenden Klänge zu finden. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit hinein in ein einzigartiges Farb- und Klangerlebnis für das Sehen und Hören.