
Kunstraum Backstube
ist meine Galerie und gleichzeitig mein Atelier. Dieses lebendige Miteinander macht diesen Ort zu etwas Besonderem und Ungewönlichem. Sie haben hier sowohl die Möglichkeit, mir live beim Arbeiten zuzuschauen als auch die aktuelle Ausstellung zu betrachten und Kunstwerke zu kaufen. Zwei bis drei mal im Jahr öffne ich meine Türen für Ausstellungen in der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, für Performance und Happenings. Meine Interessen als Galeristin liegen darin, Ihnen zum Einen Themen nahezubringen, die mich selbst berühren und zum Anderen besondere Künstlerpersönlichkeiten und deren Kunstwerke vorzustellen.
Anschrift: |
Frankensteiner Str. 5, 64297 Darmstadt-Eberstadt |
![]() |
Öffnungszeiten: |
montags von 16 – 19 Uhr, |
Ich freue mich auf ihren Besuch, Ulrike E Sticher

Historie
Im September 2020 habe ich den Kunstraum Backstube eröffnet. Der Name meiner Galerie hat seinen Ursprung darin, dass in diesen Räumen über viele Jahrzehnte Backwaren hergestellt und verkauft wurden. Viele Eberstädter erinnern sich noch daran, dass sie für die Kerb oder zu anderen Anlässen ihre Kuchen auf Backblechen gebracht haben, die der Bäcker zunächst im Hof auf Böcken abgestellt und dann nach und nach gebacken hat. In der Vergangenheit wurde hier also Brot und heute - in der Gegenwart - werden Kunstwerke erschaffen und verkauft. Beides war und ist ein kreativer, schöner, herausfordernder und nährender Prozess. Und immer war und sind diese Räume Treffpunkt und Begegnungsort von Menschen.
Galerie
mit wechselnden Ausstellungen der Kunstwerke von Ulrike E Sticher und / oder unterschiedlichen Gastkünstlern

12. Juli bis 22. August 2025
Hinz & Kunst
Gemeinschaftsausstellung
Noch bis zum 22. August kann die von K im Fluss e.V. veranstaltete Ausstellung Hinz & Kunst besucht werden. Zu sehen ist eine kleine und feine Ausstellung unterschiedlicher Kunstwerke wie Objekte aus Keramik und Glas von Hanneke van Oostrum, ein Film von Miguel Parada, Installationen von Sehriban Köksel Kurt, Aquarelle von Divya Pilla, Cyanotypie von Cordula Hilgert, Acrylmalerei von Munevera Kulin, ein Erdbild von Norbert Denzel sowie ein Bild und eine Installation von Ulrike E Sticher.
...
15. September bis 22. Oktober 2023
Sehnsucht – heile Welt
Gemeinschaftsausstellung
Die Sehnsucht nach einer heilen Welt bewegt den Menschen, ganz besonders in Zeiten der persönlichen oder und der gesellschaftlichen Erschütterungen und Herausforderungen. Im Kunstraum Backstube wird am 15.9.2023 um 19 Uhr die Ausstellung zu dem Thema "Sehnsucht – heile Welt" eröffnet. Im Rahmen der Vernissage stellen sich die Künstlerinnen einander vor und nehmen das Publikum hinein in die Entstehung der einzelnen Werke. Ulrike E Sticher wird live malen und Teil I ihrer Performance "Sehnsucht – heile Welt" zeigen.
Was aber hat es mit der Sehnsucht nach einer heilen Welt auf sich? Ist die Sehnsucht nach einer heilen Welt ein Phantom; nur eine Idee, die Hoffnung schenkt, verbunden mit dem Wunsch sie im Jetzt und heute schon erleben zu können? Ist diese Sehnsucht etwas, das den Menschen innerlich antreibt zu suchen, um zu finden und ist es vielleicht ein tiefes, nie zu befriedigendes Bedürfnis des Menschen auf der Jagd nach Harmonie und Frieden? Was bedeutet heile Welt? Wie kann sie aussehen und wo finden wir sie? Können wir eine solche Erschaffen oder bleibt sie nur ein lieblicher Traum?
...Atelier

Ulrike E Sticher
Bildende Künstlerin, Galeristin, Kuratorin
Meine Bilder entstehen entweder zu Hause in meinem Atelier oder auf einer Bühne vor Publikum. Viele meiner Bilder beginnen mit einem intuitiven malerischen Tanz mit zwei Pinseln, über den ich im weiteren Malverlauf Farben zart lasierend oder auch satt und klar übereinander und nebeneinander setze. Die Inhalte meiner Werke sind hierbei immer eine Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Menschsein, ob im privaten oder in gesellschaftsrelevanten Zusammenhängen. Meine Bilder verstehe ich als Hoffnungsträger und Ermutiger, auch bei kritischen und hinterfragenden Themen. Als Visionärin möchte ich mit meiner Kunst dazu beitragen, dass die Welt ein besserer Ort des Miteinanders und des Lebens wird.
Meine künstlerische Biographie und eine ausführliche Auseinandersetzung mit meiner Kunst finden sie auf meiner Website